Python/Django Entwicklerin, d/-/w/m, full-remote, DE/AT

Unser Development-Team soll wachsen! Wir suchen daher nach einer Python/Django-Softwareentwicklerin (60-100%) für die folgenden Aufgaben, in absteigender Häufigkeit:

Illustration von einigen Raumschiff-Instrumenten
  • Web-Applikationen in Python mit Django und PostgreSQL.
  • Web-Frontends in HTML/CSS, ein wenig JS. Wenn Du das so möchtest, bist Du hier nur für den Code zuständig. Die Designs macht eine andere Person aus dem Team.
  • Fixes und neue Features an bestehender, fremder Open-Source-Software in Python.
  • Scripts und Co, um für das uberspace-Produkt oder das Operations-Team Daten aufzuarbeiten, Interfaces zu bauen oder Dinge zu automatisieren.
  • Pluspunkte kannst Du sammeln, wenn Du schon mal einen Linux-Server manuell oder mit Ansible verwaltet hast, schon mal Ansible-Module geschrieben hast, dich Rust interessiert oder Du mit Arch Linux vertraut bist.

Vor allem gegen Ende dieser Liste ist uns Interesse wichtiger als konkrete Erfahrungen. Alles was noch fehlt, bringen wir Dir bei oder lernst Du eigenständig im Job. Solides Wissen in Python/Django oder einem anderen Python-Web-Framework ist allerdings notwendig. Konkrete Anforderungen bezüglich Berufserfahrung oder Zertifikaten haben wir keine. Wir möchten soweit es geht unsere interne Software mit der Welt teilen. Du solltest also kein Problem damit haben, den eigenen Code auf GitHub o.Ä. zu sehen und auf Feedback/Contributions von Externen einzugehen.

FLEXIBILITÄT, FREIHEIT UND TRANSPARENZ.

Illustration einer Raumstation

Unser Team besteht aus 12 Leuten, drei davon in der Entwicklung. Du wirst großteils mit uns dreien im Dev-Team zu tun haben, wir sind als Firma aber sehr vernetzt und arbeiten auch viel über diese Einteilungen hinweg. Deine Arbeitszeiten und deinen Arbeitsort kannst Du frei wählen: Die meisten von uns arbeiten von zu Hause oder Coworking-Spaces aus. Solltest Du zufällig in Kiel wohnen, gibt es dort ein kleines Büro.

Meetings finden meistens irgendwann zwischen 11:00 und 17:00 Europe/Berlin statt, im Schnitt weit weniger als eines pro Tag. Solltest du z.B. wegen Kindern andere Meeting-Zeiten brauchen, sind wir da flexibel. Feste Urlaubstage gibt es bei uns nicht, Du kannst dir in Rücksprache mit dem Team so viel Urlaub nehmen, wie Du benötigst. Zumindest einmal im Jahr kommt das ganze Team physisch zu einem großen Teamtreffen zusammen. Dazwischen besuchen wir uns gegenseitig alle paar Monate in kleineren Gruppen oder koordinieren uns via Chat und Video-Meetings.

Entscheidungen wie z.B. Gehälter, Einstellungen, Investitionen, etc. treffen wir als Team gemeinsam und mittels Konsensprinzip. Wo auch immer möglich, versuchen wir, Informationen in der Firma transparent zu halten, das betrifft z.B. allen Code, unsere Gehälter und alle Meetings.

GEHALT, GOODIES & CO

Illustration von zwei Kisten mit Geld an Fallschirmen
  • Statt Gehaltsverhandlungen bestimmen wir zwei Mal im Jahr unsere Gehälter im Team selbst. Nenne uns im Gespräch oder in deiner Mail am besten das Gehalt, das Du gerne hättest.
  • Als Richtschnur: Gehälter im Rest des Dev-Teams liegen bei rund 3.800€/Monat brutto, inkl. 125€/Monat steuer- und abgabenfreier Inflationsausgleichsprämie.
  • Für optionale Bereitschaftsdienste¹ zahlen wir uns aktuell 200€/Monat extra, plus Vergütung von Einsätzen außerhalb deiner Arbeitszeit i.H.v. 25-50€ pro angefangener Stunde, je nach Uhrzeit und Wochentag.
  • Zusätzlich zum Gehalt gibt es noch folgende Goodies:
    • Betriebliche Altersvorsorge i.H.v. derzeit 292€/Monat
    • Jobrad: Dein Fahrrad und dessen Inspektion gehen auf die Firma.
    • Sachbezugskarte: 50€ steuerfrei pro Monat, zweckgebunden auf eine Supermarktkette oder einen PLZ-Bereich deiner Wahl.
    • Wir möchten klimafreundliches Reisen fördern. Also bekommst Du eine BahnCard Business 50 und ein 49€-Ticket auf Kosten der Firma. Wenn Du in Österreich wohnst, gibt es stattdessen ein KlimaTicket Ö Classic.
    • Weiterbildung: Möchtest Du an einer Konferenz/einem Kurs teilnehmen oder ein Zertifikat machen, übernimmt die Firma die Kosten dafür. Ein fixes Budget haben wir hier nicht, mussten aber auch noch fast nie zu einer Reise "nein" sagen.
  • Außerdem bekommst Du von uns natürlich alles, was Du zum Arbeiten benötigst: Laptop, Büroausstattung, Internet, Handy, Mobilfunkvertrag, Bücher und so weiter.
  • Wir können leider ausschließlich Leute mit Hauptwohnsitz bzw. Steuerpflichtigkeit in Deutschland oder Österreich anstellen.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Nicht-Männern oder aus anderen Gruppen, die auf dem IT-Arbeitsmarkt unterrepräsentiert sind. Für den rechtlichen Kram benötigen wir - bzw. nur einer von uns - deinen Ausweis-Namen. Für alles Weitere nennen wir dich selbstverständlich einfach so wie Du dich uns vorstellst.

DEINE LANDUNG BEI UNS

Illustration eines Rovers

Bewerbungsschluss ist der 3. April 12:00, Einladungen verteilen wir bis zum 14. April, die Bewerbungsgespräche finden ab 24. April statt. Normalerweise machen wir die Gespräche in den Städten der Bewerberinnen. Die finale Zusage gibt es ein paar Tage nach dem letzten Gespräch. Anschließend kannst Du gerne sofort anfangen, spätestens möchten wir die Stelle jedoch im Herbst/Winter 2023 gefüllt haben.

Du hast es bis hier unten geschafft und willst mit uns arbeiten oder hast noch Fragen? Schreib uns eine Mail an job@uberspace.de! Hab keine Angst vor einer kurzen Mail, um einzelne Punkte zu klären; wir beißen nicht. Möchtest Du dich bewerben, erzähl uns ein bisschen von dir! Erwähne zum Beispiel, was du bisher gemacht hast; einen Link zu früherer Arbeit, z.B. ein paar Git-Repos; was du aktuell beruflich o.A. machst; was du bei uns gerne machen würdest; deine Vorstellungen bezüglich Gehalt; und deine Verbindung zu uberspace, falls vorhanden. Einen formellen Lebenslauf oder Ähnliches brauchen wir nicht unbedingt. Stell dich und deine Einstellung einfach vor, damit wir dich kennenlernen. Denn dass es menschlich passt, ist uns wichtiger als jede Qualifikation.

Bis bald, wir freuen uns! :)

Liebe Grüße
luto, Janto & Moritz

Dieser Text ist - wie alle unsere Texte - im generischen Femininum verfasst. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.

¹: Wir planen Dich nicht fix im Bereitschaftsdienst ein, jedoch entlasten mehr Leute den Schichtplan spürbar, sodass wir uns sehr freuen würden. Aktuell haben wir etwas weniger als 2 Schichten à 48 Stunden pro Monat und Person. Während dieser Zeit musst Du nicht konstant vor dem Laptop sitzen. Du musst lediglich erreichbar sein und Zugang zum Laptop haben. Wenn eine Schicht mal nicht ins Leben passt, übernimmt sie unkompliziert jemand anders im Team. Wir alle sind darum bemüht, die Anzahl der Einsätze so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn Du bei einem Einsatz nicht weiter weißt, gibt es immer Kolleginnen, die dir gerne weiterhelfen - auch nachts. Für die üblichsten Fälle gibt es Dokumentation, die Schritt für Schritt beschreibt, was zu tun ist. Bei Fragen dazu schreib uns einfach kurz.